Dreckiges Gold in Schweizer händen
Weil sie im Aushub nach Restgold suchen, werden Anwohner einer tansanischen Mine zur Zielscheibe.
Kollaboration mit dem internationalen Recherche-Netzwerk «Forbidden Stories» vom 18. Juni 2019.
Der Partner, ihr Mörder
Jeden Monat bringt in der Schweiz ein Mann seine Ehefrau, Freundin oder Ex um. Männern droht umgekehrt praktisch keine tödliche Gefahr. Wie lässt sich das erklären?
Aus der SonntagsZeitung vom 6. September 2020
In der Schule des Hooligans
Es gibt einen Ort in Zürich, wo GC- auf FCZ-Ultras treffen – und friedlich bleiben. Zu Besuch im Kampfsportclub von Dominik Wiederkehr.
Aus dem Tages-Anzeiger vom 17. August 2019
Wege des Widerstands
Die Geschichte des ehemaligen Peshmerga-Kämpfers, der heute in der Schweiz Kinder erzieht.
Aus dem Vice Magazine vom 19. Juli 2017
Männer weinen leise
Zu Besuch im einzigen Männerhaus der Schweiz.
Aus dem Vice Magazine vom 19. Juli 2017
Ukraine-Blog: Fotos,
Fakes
und Fragen
Der Ukraine-Krieg kann in den sozialen Medien live mitverfolgt werden: Menschen posten laufend Eindrücke, Bilder und Videos aus betroffenen Gebieten. Wir haben die Flut von Informationen eingeordnet.
Der Ukraine-Blog des Tages-Anzeigers, Frühling 2022
Die letzten Gladiatoren
Wo die Römer einst Brot und Spiele zelebrierten, kämpfen heute Eringer-Kampfkühe um die Ehre ihrer Besitzer – und um den Inhalt ihrer Portemonnaies.
Aus dem Vice Magazine vom 5. Oktober 2016
Meet the 86-Year-Old Anarchist Grandma Vandalizing Banks
Officers gave Louise Schneider a sightseeing tour in their police car after she sprayed “Money for Weapons kills!“ on the construction wall of the Swiss National Bank.
Aus dem Vice Magazine vom 17. Juli 2017
Zu Besuch an der Balkan Gay Night
Viele der Gäste haben gemäss Veranstalter Marco Uhlig Frau und Kinder. Wieso outen sich so wenige?
Aus der SonntagsZeitung vom 24. November 2019
EU will private Chats überwachen
Die automatische Nachrichtendurchleuchtung soll für Mail- und Nachrichtendienste zur Pflicht werden. Datenschützer sehen darin das Ende des digitalen Briefgeheimnisses.
Aus der SonntagsZeitung vom 14. März 2021
Weggesperrt
Weshalb es in der Schweiz so viele Zwangseinweisungen gibt.
Aus dem Vice Magazine vom 19. Juli 2017
Protokoll einer rätselhaften Eskalation
Was brachte den eritreischen Familienvater Habte A. aus Wädenswil dazu, jemanden vor den Zug zu stossen?
Aus dem Tages-Anzeiger vom 30. Juli 2019
Undercover im Pokerclub
Im Zürcher «Full Ring» wird laut Website legal ohne Geldeinsatz gespielt. Vor Ort zeigt sich jedoch ein anderes Bild.
Eine Recherche für SRF Investigativ vom 13. Februar 2024.
Verkrüppelte Reptilien
Warum Schlangen und Echsen in der Schweiz oft leiden.
Eine Recherche für SRF Investigativ vom 18. November 2023
Undercover in der Ayahuasca-Sekte
Wie Inner Mastery International mit halluzinogenen Drogen in der Schweiz nach neuen Mitgliedern fischt.
Eine Recherche für SRF Investigativ vom 20. September 2022
“E-Voting wäre das Ende für unsere Demokratie”
Der Bund will landesweit E-Voting einführen. Der CCC-ZH sieht in der Smartphone-Demokratie allerdings eine unverantwortbare Gefahr.
Aus dem Tages-Anzeiger vom 4. März 2018
WEF: Mature Ladies Protest Climate Change
They brought homemade earth-shaped cookies to their protest.
Aus dem Vice Magazine vom 20. Januar 2017
Das Zeitspiel der Pestizid-Industrie
Wie Chemiekonzerne dafür sorgen, dass schädliche Stoffe nur mit Verzögerung aus dem Verkehr gezogen werden.
Aus dem Tages-Anzeiger vom 15. September 2019
Zurich’s Infamous Binz Squat Is No More
When the cops turned up at the site, they were in for a surprise.
Aus dem Vice Magazine vom 6. Juni 2013
20 Euro pro Nacht
In Athen verhandeln Schlepper mit Flüchtlingen über ihre Weiterreise. In der Zwischenzeit wittern griechische Hausbesitzer ein lukratives Geschäft.
Aus dem Tages-Anzeiger vom 19. September 2015
Revolutioniert Vollgeld unser Finanzsystem?
Die Vollgeld-Bewegung will nur noch Geld, das man anfassen kann. Und gibt den Zentralbanken damit unheimliche Macht.
Aus dem Vice Magazine vom 5. Juni 2014